Aktuelles: Kochertal Grundschule

Seitenbereiche

CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Ein Ton macht noch keine Melodie

Artikel vom 19.09.2023

Unter diesem Motto stand der diesjährige Einschulungsgottesdienst der zukünftigen Erstklässler, den Frau Pfarrerin Piper am 13.09.23 in der Michaelskirche abhielt. Nur mehrere Töne ergeben eine schöne Melodie, die schnell, langsam, laut oder leise und sogar traurig oder fröhlich klingen kann. So lernten die Kinder nicht nur, dass eine Schulklasse eine Gemeinschaft für ein gutes Miteinander werden muss, sondern auch ein klein wenig Musiktheorie. Um das Miteinander der Noten symbolisch darzustellen, durfte jedes neue Schulkind eine mit seinem Namen beschriften. Zusammen mit Frau Pfarrerin Piper wurden diese dann in bzw. zwischen die Notenlinien an einer Stellwand gepinnt. Da aber eine Melodie auch eine Taktart braucht und eine Tonart, ergänzte Frau Piper dies ebenfalls an der Stellwand. Was es aber vor allem braucht beim Spielen einer Melodie ist das Herz. Wenn dieses nicht dabei ist, kann das ganze Musikstück nicht voll erklingen. Gott ist Teil dieser Melodie und so kann jedes Kind symbolisch mit ihm beruhigt erklingen, wie die Noten beim Spielen eines Lieds. Anschließend erhielt jedes neue Schulkind noch den Segen, damit diese vier Schuljahre unter dem schützenden Schirm Gottes stehen. Anschließend ging es dann in die Stephan-Keck-Halle zur offiziellen Einschulungsfeier der Kochertal-Grundschule Sulzbach-Laufen. „Ich freu mich schon die ganze Woche auf dich“ mit diesem Lied zog Klasse vier singend in die Halle ein und begrüßte so nicht nur die neuen Abc-Schützen, sondern auch alle Gäste und Herrn Bürgermeister Bock. Frau Rektorin Geiger konnte sich hier nur noch anschließen und verraten, dass das mit der Woche so eigentlich nicht stimmt, da sich die gesamte Schulgemeinschaft schon seit Wochen auf die neuen Kinder und deren Eltern freuen und sich natürlich entsprechend vorbreitet haben. „Du schaffst das“ fiel immer wieder während ihrer Rede nicht nur das Erlernen der Buchstaben, das Rechnen, die schwere Turnübung, sondern noch vieles mehr, was in diesen vier Jahren auf die Neuen wartet. Immer in der Hoffnung, dass die Eltern ihre Kinder auf eine „gesunde“ Art und Weise unterstützen, denn auch sie schaffen das, versicherte Frau Geiger. Schließlich hat es in der Schule die Experten dafür. Das Lesen lernen schafften danach sogar die Mäuse im Theaterstück „Alle Mäuse lernen lesen“, aufgeführt von Klasse vier zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kulaj. Wenn die Mäuse das geschafft haben, dann schaffen das die neuen Schulkinder erst recht, laut Frau Geiger. Nach der offiziellen Aufnahme der neuen Kinder zogen diese mit ihrer Klassenlehrerin Frau Münkle begleitet von den Viertklässlern und dem Kochertal-Schullied aus der Halle aus in Richtung Schule. Dort warteten schon alle anderen Schulkinder aufgestellt in einem Spalier, um die Neuen ebenfalls mit dem Schullied und mit bunten Tüchern winkend freudig zu begrüßen. Mit strahlenden Gesichtern zogen die neuen Erstklässler ins Schulhaus und in ihr Klassenzimmer ein, um dort ihre erste Schulstunde genießen zu dürfen. Um 11.45 Uhr wurden die Kinder dann im Schulhof den Eltern wieder übergeben. Die Schulgemeinschaft der Kochertal-Grundschule wünscht allen Erstklässlern und deren Eltern vier schöne Grundschuljahre.