Sprachhilfe: Kochertal Grundschule

Seitenbereiche

CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell

Das Denkendorfer Modell sieht vor, dass die Kinder ganzheitlich gefördert werden.

Wichtige Aspekte sind:

  • miteinander sprechen
  • sich bewegen, Dinge erspüren
  • gemeinsames Tun
  • neue Denkanstöße bekommen
  • sich wohl fühlen 

Unsere Sprachhelfer/innen kommen nach Absprache mit den verantwortlichen Lehrkräften mehrmals wöchentlich in die Einrichtung. Sie fördern die Kinder in kleinen Gruppen von vier bis sieben Kindern in einem separaten Raum.

Die Sprachhilfe gliedert sich auf in

  • Sprachförderung und
  • Hausaufgabenhilfe.

Sprachförderung

Die Kinder werden auf spielerische Weise in ihrer Sprachentwicklung unterstützt:

  • Erzählen und Geschichten erfinden
  • Lernspiele
  • Bewegungsspiele
  • rhythmisches Sprechen und Klatschen

all das verbessert das Sprachgefühl und die Rechtschreibung. Lerninhalte des Unterrichts werden individuell wiederholt und geübt.

Hausaufgabenhilfe

Die Sprachhelfer/innen betreuen die Kinder bei den Hausaufgaben. Die Aufgaben werden gemeinsam besprochen und Hilfen angeboten. Oft bleibt noch Zeit um für anstehende Klassenarbeiten zu üben. Arbeitsblätter und gemeinsame Spiele runden die Hilfe ab.